Entdecke Dachau und München mit Matthias
Erkunde die faszinierenden Städte Dachau und München mit spannenden öffentlichen Themenführungen. Jede Woche führe ich exklusive Privattouren durch und biete Dir 2026 erneut die Chance, an offenen Stadtführungen teilzunehmen.
Die Touren werden regelmäßig aktualisiert und erweitert, es lohnt sich also, immer wieder vorbeizuschauen. Verpasse keinen Termin mehr – abonniere einfach meinen Newsletter!
🎟️ Tickets sichern
Tickets sind ausschließlich in meinem Shop erhältlich. Bitte sichere Dir Dein Ticket im Voraus, um alle wichtigen Informationen zu erhalten und Deine Teilnahme zu garantieren. Da die Teilnehmendenzahl begrenzt ist, empfiehlt es sich, frühzeitig zu buchen.
Entdecke die Städte Dachau und München auf unterhaltsame Weise und plane Deinen nächsten Städtetrip mit Matthias!
Zum Weltwassertag: An der Amper gebaut.
Dachaus schwerer Weg zur zentralen Wasserversorgung.
Ein Themenrundgang über den „schweren Weg“ der zentralen Wasserversorgung in Dachau und die Herausforderungen der Trinkwasserversorgung der Zukunft.
Die Münchner Post hatte im März 1910 die „skandalösen Dachauer Wasserverhältnisse“ angeprangert. Von den Pumpbrunnen lieferten „die meisten nur schlechtes Wasser“, in dem allerlei herumschwamm. Da das Amperwasser müheloser heraufzubefördern war als das sogenannte Trinkwasser, wurde dieses massenhaft getrunken. Man sprach von einem großen Wunder, dass Dachau nicht schon längst von einer Typhusepidemie heimgesucht wurde.
📆 Sonntag, 22. März 2026 um 14 Uhr
Mit dem Citybus durch die Dachauer Geschichte - vom Bahnhof, über das ehemalige Moorbad in die Altstadt
Tauche ein in die über 1.200-jährige Geschichte von Dachau – komfortabel und spannend mit dem Citybus! Meine Themenführung beginnt am Dachauer Bahnhof und führt Dich gemeinsam mit mir über das geschichtsträchtige ehemalige Moorbad bis in die malerische Altstadt.
Erlebe Dachau hautnah: An ausgewählten Stationen steigen wir aus und entdecken vor Ort die bewegte Vergangenheit der Stadt. Lass Dich von Geschichten und Geheimnissen inspirieren und lerne Dachau aus einer völlig neuen Perspektive kennen.
Steig ein und sei dabei – diese Stadtführung ist ein Muss für Entdecker*innen!
📆 Freitag, 17. April
2026 um 14:15 Uhr
München in der NS-Zeit
Entdecke heute entlang historischer Plätze, wie die Geschehnisse der 1920er Jahre zur Machtübernahme durch die Nationalsozialisten führten, wie die Stadt als Kultstätte der faschistischen Propaganda instrumentalisiert wurde, und wie sich der Umgang in München mit seinem zeitgeschichtlichen Erbe entwickelt hat.
📆 Freitag, 08. Mai 2026 um 16 Uhr
Mindestalter (Empfehlung): ab 13 Jahre (ab 8. Klasse u. Grundlagen Nationalsozialismus im Rahmen des
schulischen Geschichtsunterrichts) und bis 17 Jahre nur in Begleitung einer erziehungsberechtigen Person.
Zum 10. Todestag:
Max Mannheimer: Verfolgter. Versöhner. Mahner. (Online-Vortrag)
"Ich habe keinen Hass. Er ist meinem Wesen fremd." - Diese Aussage stammt von Max Mannheimer, der 1938 durch die Besatzung von Ostmähren zum Verfolgten und von der deutschen Wehrmacht nach Ausschwitz deportiert wird. Dort verliert er seine gesamte Familie. Nur sein Bruder und er überleben dieses und in den nächsten Jahren weitere Konzentrationslager. Nach dem Krieg - und entgegen seiner ursprünglichen Absicht baut er eine neue Existenz auf und wird, nach vielen Jahren des Verdrängens durch seinen unermüdlichen Einsatz zur prägenden Figur unserer heutigen Erinnerungskultur. Der Online-Vortrag skizziert einzelne Stationen des Lebens von Max Mannheimer und bringt sie in Zusammenhang mit historischen Ereignissen und Entwicklungen bis in die heutige Zeit. Folgen Sie einem spannenden Online-Vortrag über eine herausragende Persönlichkeit, die auch nach ihrem Tod 2016 ihr geistiges Erbe in Dachau und München hinterlassen hat.
📆 Mittwoch, 23. September 2026 um 20 Uhr
Mindestalter (Empfehlung): ab 13 Jahre (ab 8. Klasse u. Grundlagen Nationalsozialismus im Rahmen des
schulischen Geschichtsunterrichts) und bis 17 Jahre nur in Begleitung einer erziehungsberechtigen Person.
Mit dem Ringlinie durch die Dachauer Geschichte - von der Altstadt, über die Amper, zurück zum Bahnhof
Die spannende Zeitreise durch über 1.200 Jahre Dachauer Stadtgeschichte geht weiter – bequem und informativ mit der Ringlinie. Diese neue Themenführung startet in der historischen Altstadt und führt uns über die idyllische Amperlandschaft zurück zum Bahnhof.
An ausgewählten Haltestellen steigen wir aus und erkunden gemeinsam die Orte, an denen Geschichte lebendig wird. Dabei erfährst Du faszinierende Hintergründe, überraschende Details und persönliche Geschichte(n), die Dachau in einem ganz neuen Licht erscheinen lassen.
Steig ein, entdecke Dachau – und lass Dich begeistern!
Diese Führung ist ideal für alle, die Kultur und Komfort verbinden möchten.
📆 Freitag, 16. Oktober
2026 um 14 Uhr
📍 Treffpunkt
Details zum Treffpunkt erhältst Du in Deiner Buchungsbestätigung.