Name deiner Dienstleistung
Kostenlos
Wenn Du bei einem Rundgang an der KZ-Gedenkstätte Dachau von mir begleitet werden möchtest, klicke bitte hier.
Alles auf einen Blick
Das erwartet Dich
Über 1.200 Jahre sind bereits seit der ersten urkundlichen Erwähnung Dachaus vergangen. Und es liegen bewegte Zeiten hinter der heutigen großen Kreisstadt.
Bereits den Wittelsbachern diente Dachau als beliebte Sommerresidenz, berühmte Landschaftsmaler prägten die einstige Künstlerkolonie zur Jahrhundertwende, durch die Errichtung des ersten deutschen Konzentrationslagers wurde Dachau zum Inbegriff des nationalsozialistischen Terrors 1933-1945 und heute gehört sie mit fast 50.000 Einwohnern zu einer der beliebtesten Zuzugsorte in der Metropolenregion München.
Zum Abschluss darf natürlich bei guter Sicht der freie weite Blick über die Münchner Schotterebene bis zu den Alpen nicht fehlen.
Dauer, Gruppengröße, Honorar
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Gruppengröße: 1 bis 20 Person*en
- Sprache: Deutsch
- Honorar: 180,00 Euro pro Gruppe/Gästeführer*in
größere Gruppen, Fremdsprachen, Kinder
- Ab 21 Teilnehmer*innen wird ein*e zusätzliche*r Gästeführer*in benötigt und es wird eine weitere Gruppe gebildet.
- Meine Stadtführungen finden ausschließlich in deutscher Sprache statt. Gerne vermittle ich Dir weitere Gästeführer*innen, sowohl für mehrere Gruppen, als auch für andere Sprachen.
- Kinderführungen sind ebenfalls möglich.
In diesen Fällen melde Dich bei mir über mein Kontaktformular.
- Rundgänge an der KZ-Gedenkstätte für Schulklassen findest Du hier.
Schlossbesichtigung und weitere wichtige Hinweise
- Im Preis/Honorar sind keine Transferleistungen und Parkgebühren bei An-/Abreise nach/von Dachau und Eintrittsgelder für Schloss, Galerien & Museen enthalten.
- Das Schloss Dachau kann zu den regulären Öffnungszeiten besichtigt werden, jedoch nicht bei geschlossenen Veranstaltungen, kostenpflichtigen Ausstellungen, Reparaturarbeiten etc.
- Nehmen Sie sich ausreichend Trinken (Empfehlung mind. 0,5l Wasser pro Person) für die Stadtführung mit.
- Wegen der Unebenheiten (Pflastersteine!) in der Altstadt wird festes Schuhwerk empfohlen.
- Die Stadtführung findet bei jedem Wetter statt.
- Bitte achten Sie auf den zu erwartenden Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung.
- Die Teilnahme von Kindern und Senioren ist grundsätzlich möglich. Für ein alters- bzw. mobilitätsgerechtes Programm melde Dich bei mir über mein Kontaktformular.